Zu neuer Würde

Skull 1

Autor*in: Stefan Burban
Genre: Science Fiction
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Atlantis

Im Jahr 2625 steht das Vereinte Koloniale Königreich der Menschen in einem andauernden Bürgerkrieg mit einer Koalition abtrünniger Welten. Als Commodore Dexter Blackburn während der Belagerung des Planeten Tessa versehentlich verbündete Kampfverbände bombardieren lässt, wird er nicht nur unehrenhaft aus der königlichen Flotte entlassen, sondern obendrein zu 17 Jahren Zwangsarbeit auf einer berüchtigten Gefängnisstation verurteilt. Blackburn, der vor Gericht nur wahrheitsgemäß beteuern kann, einen verschlüsselten Befehl ausgeführt zu haben, geht durch die Hölle, ehe man ihn im Alter von über 50 Jahren wieder entlässt. Inzwischen ist der Krieg beendet und viele Angehörige des zu Kriegszeiten stark ausgebauten Militärs verlassen die Streitkräfte, um sich fortan als Söldner zu verdingen. Blackburn, der sich seit seiner Entlassung mit schlecht bezahlter Arbeit durchschlägt und den größten Teil seines Lohns versäuft, erhält von einem befreundeten Admiral das Angebot, sich der frisch gegründeten Söldnereinheit „Skull“ anzuschließen. Ein Angebot, das er kaum ablehnen kann, denn Dexter ist vollkommen blank und kurz zuvor hat ein Unbekannter versucht, ihn zu töten. Als die Skulls wenig später zu einer befriedeten Rebellenwelt aufbrechen, auf der sie nach dem Abzug der königlichen Streitkräfte für Ordnung sorgen sollen, ahnt Dexter nicht, dass ihm die wahren Gefahren dort noch bevorstehen. Denn hinter ihrem Auftrag stehen skrupellose Leute, die ein schmutziges Spiel treiben. Und ihre neuen Partner sind alles andere als rechtschaffen…

Mit „Zu neuer Würde“ gelang Stefan Burban 2018 ein sehr gelungener Einstieg zu einer Military Fiction Reihe, die nicht nur auf authentische und teilweise sehr tiefgründige Figuren bauen kann, sondern auch auf eine verschlungene und abwechslungsreiche Storyline, die jede Menge Spannung und Action bietet. Im Buch führt der Autor seine Leser*innen an seine Zukunftsvision heran, die mehrere interstellare Nationen der Menschheit umfasst, stellt die Technik jener fiktiven Zukunft vor und lässt seinen Protagonisten von einer gefährlichen Situation zur nächsten taumeln. Die Schauplätze der Saga variieren, während die Hintergrundgeschichte im ersten Band noch weitgehend schemenhaft bleibt. Langsam baut sich da sehr viel Potenzial für die weiteren Bände auf und es kommt immer wieder zu explosiven Höhepunkten, als die Handlung Fahrt aufnimmt. Interessierte SciFi-Fans erwarten hier diverse spannende Gefechte im Weltraum und am Boden, bei denen man prima mit fiebern kann. Das Buch macht definitiv Lust auf mehr – und das Mehr gibt es in Form einiger weiterer Bände!

Author: nickvs